Feminenza Niederlande
Jahresberichte
Stichting Feminenza Niederlande
2023 Jaarrekening (incl. samenstellingsverklaring)
2022 Feminenza Netherlands Annual Report
2022 Jaarrekening (incl. samenstellingsverklaring)
2021 Feminenza Niederlande Jahresbericht
2021 Jaarrekening (inkl. Samenstellingsverklaring)
2020 Feminenza Niederlande Jahresbericht
Politikplan
In diesemPolitikplan Wir erklären, wie wir unsere Vision und Ziele in den kommenden Jahren verwirklichen werden. Es bietet einen Rahmen für die zukünftige Entwicklung und wie wir unsere Ressourcen am besten nutzen können.
Ich bin stolz, fühle mich ermächtigt und habe mehr Selbstvertrauen.
Es war schwer, mich selbst zu sehen, aber jetzt sehe ich, wie besonders ich bin."
Teilnehmer eines Workshops zum Verständnis und Umgang mit Angst in den Niederlanden
Stichting Feminenza Netherlands ist eine in den Niederlanden registrierte gemeinnützige Stiftung. Es ist Teil eines globalen Netzwerks von Ortsverbänden in 15 Ländern. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 bietet es eine breite Palette von Workshops, Retreats und Beratung für die breite Öffentlichkeit an. Es trägt auch zu Programmen von Feminenza International im Ausland bei. Feminenza in den Niederlanden erhielt 2011 den Sonderkonsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der Vereinten Nationen.
Unsere Aufgabe:
-
Die langfristige innere Entwicklung von Frauen, ihr Selbstverständnis und ihre Rolle in Führung und Gesellschaft zu fördern und zu erhalten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Glauben oder ihrer Hautfarbe.
-
Respekt und Verständnis zwischen den Geschlechtern zu fördern.
Unsere Arbeit umfasst:
-
Gemeinnützige Bildungsförderung, insbesondere durch Forschung und Bereitstellung von Bildungsinstrumenten und Mentoring, in den Bereichen
-
transformative Führung
-
die Verhütung bewaffneter Konflikte, ethnischer und geschlechtsspezifischer Unterdrückung
-
Angstbewältigung und Vergebung
-
Respekt vor dem Geschlecht
-
-
Förderung der Menschenrechte (wie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und nachfolgenden Konventionen und Erklärungen der Vereinten Nationen festgelegt) auf der ganzen Welt durch alle oder eines der folgenden Mittel:
-
Linderung der Not unter den Opfern von Menschenrechtsverletzungen
-
Förderung der Achtung der Menschenrechte durch Einzelpersonen und Unternehmen
-
Förderung der Unterstützung der Bevölkerung für Menschenrechte
-
-
Linderung geistiger, körperlicher und seelischer Not von Personen, die infolge von Konflikten, Trauer oder Verlust an Krankheit oder Trauma leiden, oder von Personen, die mit dem eigenen Tod konfrontiert sind, durch die Bereitstellung von Beratung und Unterstützung.
Stichting Feminenza Niederlande
Alle Arbeiten und Aktivitäten der Stichting Feminenza Niederlande werden auf freiwilliger Basis und pro bono ausgeführt. Spenden einer Kerngruppe von Freiwilligen stellen eine regelmäßige Einnahmequelle dar, mit der wir unsere Aktivitäten, Projekte und Programme finanzieren können. Seit 2010 hat die Stichting Feminenza Niederlande den ANBI-Status, wodurch alle Spenden steuerlich absetzbar sind. Die Leitung der Stichting Feminenza Niederlande obliegt dem Vorstand: Frau José Gusdorf (Vorsitzende), Frau Vera de Wit (Sekretärin) und Sandra Reurings (Schatzmeisterin).
Vergütungspolitik
Vorstandsmitglieder dürfen für ihre Tätigkeit nicht vergütet werden. Die Vorstandsmitglieder haben Anspruch auf Erstattung der entstandenen Auslagen.
