STS-Projekttagebuch 3 - Geschlecht und sekundƤrer traumatischer Stress
- Feminenza
- 6 jun 2022
- 3 Min. de lectura
Actualizado: 11 jun 2022
Drittes Treffen des sekundƤren traumatischen Stresses Resilienzprojekt aufbauen ā Geschlecht Teil II ā 11. und 18. April - beide teilnehmenden Kohorten
Das zweite Gender-Modul führte uns in eine tiefere Entdeckung und ein Verständnis der 3 Bewusstseinsplattformen: kurz vorgestellt im ersten Modul über Gender. Die Plattformen sind geschichtet: Die erste ist geprägt von Grundbedürfnissen, internen automatischen Reaktionen auf alles, was eine Person trifft (die Fähigkeit zu gehen, zu sprechen, für Unterschlupf zu laufen, Sicherheit zu suchen, auf Hitze, Kälte, Hunger und Durst zu reagieren, die Protokolle der Zivilgesellschaft, geschlechtsspezifische Bedürfnisse und Erwartungen, alles, was durch Wiederholung Die Gesellschaften oder Kulturen, in die wir geboren werden, und unser Leben leben und unsere Prioritäten, Werte und anfängliche Identität mit überwältigender Mehrheit prägen.

Wird jemand mit einem sauberen Blatt geboren? Nicht wirklich... Untersuchungen zeigen, dass Babys im Mutterleib alles verarbeiten, was die Mutter durchmacht, und sehr empfindlich auf die Umgebung reagieren. Wir sind bereits vorprogrammiert als TrƤger der Blutlinie, des genetischen Codes und der DNA von Gesellschaft, Familie, Stamm und all den Vorurteilen, Ćberzeugungen, Verhaltensweisen, die die Art von Zukunft, die es ermƶglicht, im Voraus bestimmen. Die zweite und dritte Plattform werden dagegen von innen entwickelt: aus bewussten, internen Entscheidungen, Argumentation, Werten, QualitƤten und dauerhaften Prinzipien und Zwecken. Begriffe - wie Charakter, Charisma, Gravitation, Intaktheit, Führung, Reife, Verfeinerung - werden hier hƤufig verwendet - und diese Funktionen werden im Laufe der Zeit entwickelt; grƶĆtenteils nicht automatisch.

Richterin Ruth Bader Ginsberg - 1933 - 2020 Eine inspirierende Frau, die sich mit ihrer Intelligenz, Entschlossenheit und kompromisslosen Prinzipien allen Widrigkeiten widersetzt und zu einer begeisterten Verfechterin der Gleichstellung der Geschlechter und der Rechte der Frauen geworden ist. Resilienz erscheint mit der Entwicklung der zweiten und dritten Plattform. Von Natur aus latent begleitet es den aktiven Drang, sich zu verbessern und die notwendige VerƤnderung zu werden, um die inneren StƤrken und QualitƤten zu entwickeln - zum Beispiel Intaktheit unter Stress, Toleranz, VerstƤndnis, Vergebung, Geduld mit anderen und vor allem mit sich selbst -, wƤhrend wir die IrrationalitƤt und ReaktivitƤt des "mƤnnlichen/weiblichen automatischen

Nelson Mandela - 1918 - 2013 der südafrikanische Führer gegen die Apartheid, der 27 Jahre lang inhaftiert war, aber er entschied sich trotz vieler Racherufe und harter Strafen bewusst für Mitgefühl, die GroĆzügigkeit des Geistes und Vergebung über Gewalt und Vergeltung. Im zweiten Teil machten wir alle einen Spaziergang durch den "Garten der Worte" (basierend auf Projekten mit Gemeinden auf vier Kontinenten). Es prƤsentierte SƤtze, Begriffe und Wortsammlungen, die QualitƤten, Verhaltensweisen und Naturen der drei Plattformen beschreiben. Wir diskutierten unsere Antworten, teilten Geschichten über diese ergreifenden Beschreibungen unserer gemeinsamen Menschlichkeit. Der nƤchste Teil hatte eine unerwartete Wendung in einer Frage-Antwort-Sitzung, in der Frauen MƤnner über die Charaktermerkmale befragen konnten, die im mƤnnlichen Geschlecht stark vorhanden sind - zum Beispiel die Wildheit der Jugend, den einsamen und schnell fokussierten Geist, die Neigung zum Minimalismus. MƤnner kƶnnten Frauen auch nach den Merkmalen fragen, die im Weiblichen stark vorhanden sind: dem Wunsch, sich zu verbinden und zusammenzuarbeiten, die Rolle der WƤrme zu fƶrdern und zu erhalten. Es gab noch mehr, diese nennen nur wenige Augenblicke. Einige tief, als wir die selbstgemachten Feuer ineinander und die Rolle, in der das Geschlecht spielt, sahen. Der Workshop hinterlieĆ uns vielleicht mehr Fragen als Antworten und ein wenig mehr Respekt für die Tiefe des menschlichen Lebens, die uns alle umgibt.




